Majdy Abu Bakr

Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Spremberg

Portrait Majdy Abu Bakr

Biografie und Werdegang

  • 2019 – heute: Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie am Krankenhaus Spremberg
  • 2012 – 2019: Ltd. Oberarzt / Chefarztvertreter am Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf
  • 2009 – 2019: Oberarzt am Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf
  • 2007 – 2008: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am St. Marien Krankenhaus
  • 2004 – 2006: Weiterbildungsassistent Psychatrie am St. Marien Krankenhaus
  • 2003 – 2004: Weiterbildungsassistent Neurologie an der Klinik Schloss Pulsnitz
  • 2001 – 2003: Weiterbildungsassistent Psychatrie am St. Marien Krankenhaus
  • 1999 – 2001: Arzt im Praktikum an der Fachklinik für Geriatrie und Innere Medizin, Ronneburg
  • 1991 – 1999: Medizinstudium an der Friedrich-Schiller-Universität, Jena

Ausbildung / Qualifikationen

  • 2017: Grundkurs DBT
  • 2016: Zertifikat Fachkunde Sucht mit mündlicher Prüfung
  • 2016: GCP – Zertifikat für Prüfer bei klinischen Studien
  • 2014: Zertifikat Management im Krankenhaus (10 Tage)
  • 2007: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • 2005: Fachkunde für Verhaltenstherapie
  • 2005: Hypnosezyklus, 100 Stunden
  • 2005: Balintgruppe, 70 Stunden
  • 2001: Approbation als Arzt
  • 1999: Teilapprobation (AiP)

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Psychiatrie
  • Psychotherapie

Kontakt

Krankenhaus Spremberg

Tel.: 03563-520

Artikel von Majdy Abu Bakr

Eine Frau genießt die Sonne - Lichttherapie hilft bei Winterdepressionen.
Lichttherapie bei Winterdepressionen

Licht in die dunkle Jahreszeit bringen. Sonnenlicht gilt allgemein als Gute-Laune-Macher. Doch gerade im Winter kommt dies oft zu kurz. Trübes Wetter, lange Nächte und kurze Tage können sich ...

Eine Familie verbringt gemeinsame Zeit, um Winterdepression vorzubeugen
Winterdepression vorbeugen

So kommst du durch die dunkle Jahreszeit. Die kalte Winterzeit steht vor der Tür, und mit ihr kommt oft auch ein unangenehmes Phänomen: der sogenannte Winterblues oder gar eine ...

Frau lernt den Umgang mit Hochsensibilität
Umgang mit Hochsensibilität

Hochsensibilität, was kann ich tun? Hochsensible Menschen berichten oft davon, dass sie alles um sich herum stärker wahrnehmen. Für sie sind Gerüche, Geräusche, Gefühle und weitere Sinneseindrücke viel intensiver. ...

Vater und Sohn reden beim Kochen über Magersucht bei Männern
Magersucht bei Männern

Wenn das Hungern zur Sucht wird. Essen ist Leben. Was so banal klingt, ist für Menschen mit Essstörungen ein großes Problem. Essen hat für sie nichts mit Genuss zu ...