Als Krankenkasse umsorgen wir unsere Versicherten nicht nur mit umfangreichen Leistungen und praktischen Services. Wir begleiten sie auch in allen Lebenslagen. Hier gibt’s deshalb Experten-Wissen zu Themen rund um deine Gesundheit, Krankenkassen-Wissen vom Beitragssatz bis zur Zuzahlung, leckere Rezepte und nützliche Tipps für deinen Alltag.
Es gibt Themen, die uns alle etwas angehen – auch wenn man sie nicht immer auf dem Schirm hat. Für die Menschen hinter diesen Themen möchten wir uns starkmachen.
Wir begleiten dich in allen Lebenslagen. Von unseren Experten lernst du, wie du Krankheiten vorbeugst und welche Vorsorgeangebote wichtig für deine Gesundheit sind.
Wir sind für dich da, wenn du uns brauchst. Du möchtest wissen, wie sich dein Krankenkassen-Beitrag zusammensetzt? Und welche Vorteile haben eigentlich Azubis oder Studenten? Wir erklären, wie Krankenkasse funktioniert.
Du suchst jemanden, der dir gezielt beim Abnehmen hilft? Oder möchtest sporteln, obwohl du Rücken hast? Oder suchst ein Fitness-Angebot für die Schwangerschaft? Dann bist du hier richtig. Wir halten dich fit!
Mit “Iss was? – Mein Ernährungstest” findest du heraus, welcher Ernährungstyp du bist. Unser Test zeigt dir die Stärken und Schwächen deines Essverhaltens und verrät dir, wie du dich ausgewogen ernährst. Dazu gibts Tipps von unserer Ernährungsexpertin Sarah Schwietering und Sternekoch Stefan Marquard.
So äußert sich verdrängte Trauer. Manchmal holt uns die Trauer ein, wenn wir scheinbar schon längst mit einem Thema abgeschlossen haben. Warum ist das so? Häufig handelt es sich …
Wut kontrollieren. Wut hat einen schlechten Ruf. Deswegen stehen wir oft nicht dazu und versuchen sie zu unterdrücken. Aber sie gehört zum Leben dazu und wenn du dieses Gefühl …
Wie eine Selbsthilfegruppe dich bei einer Depression unterstützen kann. Stell dir vor, eine werdende Mutter hat ihr Kind verloren. Das ist nun schon zwei Jahre her, doch ihre Traurigkeit …
Wenn Shopping zur Sucht wird. Beim Stichwort Sucht denken wir in der Regel an schädliche Substanzen wie Alkohol, Nikotin oder illegale Drogen. Es gibt aber auch Süchte, die mit …
Was steckt dahinter? 80 Prozent der Menschen in Deutschland leiden aktuellen Studien zufolge mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Warum Rückenschmerzen eine Volkskrankheit sind und was du für …
Wohlfühl-Ernährung macht gesund und glücklich. Oft kennen wir nur zwei Extreme: Unachtsam alles essen, worauf wir Hunger haben oder strikte Diäten. Doch genau in der Mitte liegt die Lösung …
Psychische Belastungen wirken sich negativ auf unsere Abwehrkräfte aus. Wir sind von Natur aus mit einem gut funktionierenden Verteidigungsmechanismus gegen Infektionen ausgestattet. Unser Immunsystem schützt uns vor einem Großteil …
Welche Lebensmittel unterstützen die Abwehrkräfte? Der Herbst ist da, der Winter steht in den Startlöchern – da lassen auch Infekte durch Erkältungsviren und Bakterien nicht lange auf sich warten. …
Wann Antibiotika die richtige Wahl sind. Ob einfache Blasenentzündung oder gefährliche Lungenentzündung – Antibiotika begegnen uns immer häufiger. Und nicht nur in der Apotheke oder beim Arzt. Manche Menschen behandeln sich …
Wenn Kinder zu Teenagern werden. Die Vorpubertät beschreibt eine Übergangszeit, in der Kinder zu Jugendlichen werden. Die Vorpubertät leitet die eigentliche Pubertät ein. Diese Veränderung macht sich nicht nur …
Diese Vorsorgeuntersuchungen gibt es für dein Kind. Um sicherzustellen, dass dein Kind gesund ist, gibt es Vorsorgeuntersuchungen – die sogenannten U-Untersuchungen. Von der U1 direkt nach der Geburt bis …
So verändert sich dein Körper innerhalb der Trimester. Eine Schwangerschaft ist eine Herausforderung. Von Beginn an durchlebt jede Frau erhebliche körperliche Veränderungen. Manche davon passieren kaum merklich, vor allem …
Rauchfrei bleiben mit diesen 7 Tipps. Du hast nach so einigen Raucherjahren keine Lust mehr auf die Qualmerei? Du hast schon zigmal versucht, mit dem Rauchen aufzuhören. Und bist …
7 Genussregeln für eine bessere Work-Life-Balance. „Mein Ernährungs-Alltag bestand aus Schokolade, Fritten, Eis und 1,5 Liter Cola zum Runterspülen.“ Psychotherapeutin und Neurowissenschaftlerin Dr. Katinka von Borries vom Institut für …
Das AB0-System und der Rhesusfaktor. Die Übertragung von Spenderblut ist in der modernen Medizin ärztliche Routine. Sie rettet das Leben von schwerstverletzten Unfallopfern und Frauen mit Geburtskomplikationen. Sie dient …
Unser Resilienz-Test hilft dir dabei, deinen persönlichen Umgang mit Stress und Krisen-Situationen besser einzuschätzen. Mit dem Test erhältst du außerdem Lösungsstrategien und Tipps für einen entspannten Alltag.