Verzehrst du Fleisch und tierische Produkte?

Jeweils ein Stück Hähnchen-, Schweine- und Rindfleisch

Beantworte unsere Umfrage und sag uns deine Meinung.

Fleischkonsum – ja oder nein? Diese Frage können viele heute gar nicht mehr pauschal beantworten. Während gerade junge Menschen oft vegan leben, essen andere zwar tierische Produkte, verzichten aber gänzlich auf Fleisch. Wieder andere essen nur Fisch oder meiden rotes Fleisch. Und ganz andere könnten niemals auf Fleisch verzichten, kaufen es dafür aber nur beim Bauern ihres Vertrauens.

  • Essgewohnheiten verändern sich im Laufe der menschlichen Entwicklung.
  • Wir wollen wissen, wie du zum Verzehr von Fleisch und tierischen Produkten stehst.
  • Nimm an unserer Umfrage teil und sag uns deine Meinung!

Kinder mögen keinen Spinat. Der Grund dafür ist in unseren Genen verankert: Seit frühesten Zeiten hat der Mensch gelernt, Speisen nach ihrem Überlebenswert zu beurteilen. So wird süßen, kalorienreichen und fetten Speisen ein hohes Sicherheitspotential zugeschrieben. Ungekochtes, Grünes oder Saures kann dagegen sogar giftig sein. Deshalb ist es zunächst mal verständlich, dass Fleisch oder andere fettige Speisen einem Spinatgericht vorgezogen werden.

Der Geschmackshorizont erweitert sich nämlich erst im Laufe unserer Entwicklung. Wir probieren aus, lernen von Eltern und Geschwistern oder in Kindergarten und Schule, was gut für uns ist. Spätestens im Jugend- und Erwachsenenalter spielen neben unseren Genen auch soziale und gesundheitliche Aspekte eine Rolle für unser Essverhalten. Dann entscheiden wir uns ganz bewusst dafür, was wir essen wollen und was nicht.

Umfrageergebnis: Wie stehst du zum Verzehr von Fleisch und anderen tierischen Produkten?
Umfrage aus dem Jahr 2019
Weitere Artikel: