Sonnenstich oder Hitzschlag

Ein gelber Sonnenschirm unter der prallen Sonne

Wenn hohe Temperaturen der Gesundheit schaden.

Beim Festival, am See oder beim Fußballspielen im Park passiert es – trotz aller Vorsichtsmaßnahmen – dann doch: Jemand beklagt sich über Kopfschmerzen, Übelkeit und Unwohlsein.

Woran du erkennst, ob es sich um einen Hitzschlag oder einen Sonnenstich handelt und was du tun kannst, haben wir gemeinsam mit Dr. Hölzl für dich zusammengefasst:

 

  • Symptome richtig deuten
  • Vorsichtsmaßnahmen ergreifen
  • im Zweifelsfall zum Arzt gehen

Dr. Friedrich Hölzl

Chefarzt der Zentralen Notaufnahme des Erkelenzer Hermann-Josef-Krankenhauses und Experte der KNAPPSCHAFT

sonnenstich hitzschlag kopfbedeckung

Was sind die Symptome eines Sonnenstichs?

In der Folge eines Sonnenstichs – also der Überhitzung des Kopfes, auch Insolation genannt – kommt es zu unangenehmen Symptomen. Übelkeit, Kopfschmerzen und ein steifer Nacken sind typische Anzeichen eines drohenden oder einsetzenden Sonnenstichs.

Wie behandelt man einen Sonnenstich?

Betroffene sollten bei Auftreten dieser Anzeichen unbedingt in den Schatten und reichlich trinken. Am besten sollten Kopf und Oberkörper hochgelagert sein. Zum Beispiel, indem der Kopf auf eine zusammengefaltete Decke gelegt oder die Person an einen Baum angelehnt wird. Wenn möglich, sollte der Kopf mit nassen Tüchern, Kühlpacks oder anderen Dingen gekühlt werden.

Was sollte ich tun, wenn sich die Symptome nicht bessern?

Wenn die ersten Hilfsmaßnahmen getroffen wurden, aber sich dennoch keine Besserung einstellt, solltest du auf jeden Fall einen Krankenwagen rufen oder die Notaufnahme eines Krankenhauses aufsuchen.

Sollte sich die betroffene Person auffällig verhalten oder sich die Symptome sogar verschlimmern oder Bewusstlosigkeit einsetzen, ruf auf jeden Fall den Notarzt!

Was ist ein Hitzschlag?

Im Gegensatz zum Sonnenstich handelt es sich beim Hitzschlag um eine dramatische Überhitzung des Körpers mit Fieber bis zu 40 Grad. Der Puls steigt an, während der Blutdruck sinkt. Übelkeit und Schwindel können auftreten, die Haut ist häufig trocken und gerötet.

Beim Verdacht auf einen Hitzschlag muss dringend der Notarzt alarmiert werden!

sonnenstich hitzschlag hitzewelle

Hilfreiche Tipps für heiße Tage?

Hier verrät dir unser Experte, wie du dich bei starker Hitze richtig verhältst. 

Interesse an Tipps unserer Experten?

Hier findest du die passenden Beiträge:

Weitere Artikel: