Glücksradtour.

Drei fröhliche Teilnehmer bei der Glücksradtour

Wie Bewegung und Natur Stress reduzieren können.

Sich den Kopf einmal so richtig durchpusten lassen, den Alltagsstress beiseiteschieben und die Natur genießen. „Das geht nirgendwo so gut wie auf dem Fahrrad“, sagt Psychologe und Business-Trainer Nikolai Wystrychowski. Der Experte der KNAPPSCHAFT verrät,

  • warum Radfahren glücklich macht.
  • Welche Übungen zu mehr Achtsamkeit führen.
  • Warum du bei der Glücksradtour dabei sein solltest.

Radfahren als Ausgleich zum Büroalltag.

Mit dem Auto zur Arbeit, den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen und abends direkt aufs Sofa: So sah das Leben von Jonas Hecke viele Jahre lang aus. „Eigentlich bestand mein Leben nur noch aus Arbeiten, Essen und Schlafen“, erinnert sich der 32-Jährige. „Doch dann habe ich beschlossen, etwas zu ändern, und einen Ausgleich zum Büroalltag gesucht.“ Gefunden hat Jonas sein Glück schließlich auf zwei Rädern. Dreimal in der Woche fährt er mit dem Rad zur Arbeit. Dazu kommen regelmäßige Radausflüge ins Grüne. „Wenn mein Puls langsam Fahrt aufnimmt, mir der Wind um die Nase weht und ich die frische Luft einatme, dann vergesse ich alles um mich herum und bin ganz bei mir.“, sagt Jonas.

Radle dich glücklich.

Kann Radfahren wirklich glücklich machen? „Auf jeden Fall!“, bestätigt Nikolai Wystrychowski, Psychologe und Business-Trainer bei HEPP Unternehmensimpulse in Münster. „Unser Körper ist für Bewegung gemacht und unser Geist eigentlich auch. Fahrradfahren im Alltag ist die perfekte Möglichkeit, das zu erleben. Den Fahrtwind, die leichte Aktivierung unseres Kreislaufs und unserer Muskulatur – all das belohnt unser Körper mit Glückshormonen, schnellerer Regeneration, höherer Widerstandsfähigkeit und damit auch langfristiger Gesundheit. Auf Anspannung folgt dann auch wieder Entspannung und damit oft auch neue Gedanken und Ideen. In den Niederlanden nennen sie das den ‚Fietsflow‘.“, erklärt der Experte der KNAPPSCHAFT.

Achtsamkeit in fünf Minuten.

Doch keine Sorge, du musst dich nicht immer gleich auf den Sattel schwingen, um glücklicher zu werden. Oft reicht es schon, wenn du deinem Kopf eine kurze Auszeit gönnst. „Achtsamkeit“ heißt das Zauberwort. Doch wie funktioniert das eigentlich?

Psychologe Nikolai Wystrychowski rät:

Tipp unseres Experten:
Nikolai Wystrychowski, KNAPPSCHAFT
Nikolai Wystrychowski, Nikolai Wystrychowski, M.Sc. Psychologe und Experte der KNAPPSCHAFT

Tipp unseres Experten:

Dreh einfach mal eine Runde um den Block und richte deine Aufmerksamkeit bewusst auf die Umgebung und auf das, was deine Sinne so alles wahrnehmen: Temperatur, Farben, Formen, Licht, Luftfeuchtigkeit, Wind, Gerüche, die Bewegung deines Körpers. Auf diese Weise gönnst du deinem Gehirn in nur fünf Minuten eine Mini-Auszeit, die dich wieder fit und konzentrationsfähig macht. Und das Beste: Das geht fast immer und überall!

Expertenprofil lesen

Gesund an der Emscher!

Mehr Achtsamkeitsübungen und Tipps für einen glücklichen Alltag verrät Nikolai Wystrychowski im Rahmen der siebten und achten Glücksradtour am 24. August und 25. August. Auf der 30 Kilometer langen Tour entlang der historischen Läufe der Emscher können die Teilnehmer sich auf die Suche nach ihrer Glücksquelle machen. Am 25. August führte die 35 Kilometer lange Strecke durch das Herz im Revier über alte Bahntrassen.

Angeboten wird die Glücksradtour von der KNAPPSCHAFT und der Emschergenossenschaft. Im Rahmen ihrer Kooperation realisieren die Krankenkasse und der Wasserwirtschaftsverband einzigartige Freizeit- und Gesundheitsangebote.

Weitere Strecken/Routen.

Alle Strecken zum nachradeln gibt es hier mit ausführlicher Tourenplanung über Komoot.

Glücksradtour 1:
Natur, Kunst und Kultur (Oberhausen, Bottrop und Essen)

Glücksradtour 2:
Altes und Neues (Gelsenkirchen)

Glücksradtour 3:
Abkürzungen und Umwege (Castrop-Rauxel)

Glücksradtour 4:
Ziel & Ankunft (Duisburg und Dinslaken)

Glücksradtour 5:
Ursprünge & Einflüsse (Dortmund und Holzwickede)

8 Kommentare:
  • Hallo wir würden sehr gerne die Tour mitmachen, wir fahren sehr gerne Fahrrad und finden man müsste mehr über die nähre Umgebung wissen !
    Mit freundlichen Grüßen
    Andrea + Carsten

  • Moin, habe die Tour am 23.4.22 mitgemacht. TipTop von den Inhalten, der Tourplanung bis zur Tourbegleitung.
    Die nächste Tour bin ich zwar verhindert, Kunsttour in der Gegend um Bottrop wird mitgefahren.
    VG Heinz

  • Ich bin letzten Samstag (23.04.22) mitgeradelt. Nikolai hat die Tour gut organisiert und uns einige „Glücksmomente“ bewusst gemacht. Es hat mir gut gefallen, daß es eine kleine gemischte Radgruppe war. Ich habe mich schon zur 3. Glückstour im Juni 2022 angemeldet und freue mich darauf. LG Anne

  • Es war für uns die zweite Tour in diesem Jahr. Hervorragende Führung und informelle Begleitung. Es wurden uns viele Glücksmomente bewusst. Wir haben viel „NEUES “ erfahren und werden uns wieder anmelden. Glückauf Mechtild und Bernhard

    • Hallo Mechtild und Bernhard,
      vielen Dank für euren Kommentar zur Glücksradtour. Es freut uns sehr, dass die Glücksradtouren so gut bei euch ankommen und ihr weiter dabei sein werdet.
      Wir wünschen euch viel Freude auf der nächsten Glücksradtour.
      Viele Grüße,
      Lena vom Community Management der KNAPPSCHAFT

  • Was für eine tolle Erfahrung, ich empfehle jedem einer der Touren zu buchen. Ichfühlte mich sicher, gut informiert und hatte einen ganz tollen Tag.

    • Hallo Britta,
      vielen Dank für deinen Kommentar zur Glücksradtour. Es freut uns sehr, dass dir die Glücksradtour so gut gefallen hat und du den Tag genossen hast.
      Wir würden uns freuen, dich auch bei unseren nächsten Touren begrüßen zu können.
      Viele Grüße,
      Lena vom Community Management der KNAPPSCHAFT

Einen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gebe bitte einen Kommentar ein.

Gebe bitte deinen Namen ein.

Weitere Artikel: