Rezept für Bananenbrot mit Kakaonibs und Zimt
Zutaten
4 | kleine reife Bananen |
80 ml | neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl) |
50 g | Vollrohrzucker |
2 | Eier (M) |
100 g | Dinkelvollkornmehl |
100 g | Dinkelmehl Type 630 |
3 TL | Backpulver |
1 Prise | Salz |
2 EL | Kakaonibs |
2 EL | Walnussbruch |
1 TL | Vanillepulver |
0,5 TL | Zimtpulver |
Außerdem | kleine Kastenform (21 cm * 12 cm * 8 cm); Butter oder Margarine zum Fetten der Form |
Zubereitung
Leg dir alle Zutaten für dein Bananenbrot mit Kakaonibs und Zimt zurecht und bereite deinen Arbeitsplatz vor.
Wir schwingen die Gabel: Drei Bananen aus der Schale lösen und mit einer Gabel in einer Schüssel fein zerdrücken.
Nun es geht es an den Teig: Öl, Zucker und Eier in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen schaumig schlagen.
Es wird gemischt: Alle trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel vermengen. Anschließend nach und nach zu der Eiermischung geben und zügig unterrühren. Das Bananenpüree untermengen. Dabei den Teig nicht überrühren – kleine Bananen-Klumpen sind nicht schlimm.
Ab in die Röhre: Ofen auf 160 Grad Celsius Umluft vorheizen. Eine Kastenform fetten und den Teig einfüllen. Die vierte Banane schälen und der Länge nach halbieren. Die Hälften dekorativ mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig deines Bananenbrotes legen.
Das Bananenbrot für 45 - 50 Minuten backen. Sollten die Bananenscheiben obenauf zu dunkel werden, mit etwas Backpapier abdecken. Am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe vornehmen. Das Bananenbrot mit Kakaonibs am besten direkt warm genießen.
Nährwerte
Energie
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Tipp unserer Expertin:
Deine Bananen sind noch nicht reif genug für unser leckeres Bananenbrot mit Kakaonibs und Zimt? Dann lager sie am besten zusammen mit Äpfeln. Sie enthalten das Reifegas Ethylen und bringen die Bananen schneller zum Reifen.
Expertinnenprofil lesen