Rezept für Pastinaken-Süßkartoffel-Suppe mit Apfel
Zutaten
1 | Zwiebel |
2 | Knoblauchzehen |
440 g | Süßkartoffeln |
300 g | Pastinaken |
120 g | Apfel |
2 EL | Öl zum Braten |
1,4 l | Gemüsebrühe |
200 ml | Sahne |
1 - 2 Prisen | Prisen Muskatnuss |
2 Prisen | Salz |
Zubereitung
Leg dir alle Zutaten für die Pastinaken-Süßkartoffel-Suppe mit Apfel zurecht und bereite deinen Arbeitsplatz vor.
Zunächst das Schneiden: Zwiebel und Knoblauch von der Haut befreien. Süßkartoffeln, Pastinaken und Apfel schälen. Zutaten in kleine Würfel schneiden.
Jetzt geht es in den Topf: Öl darin erhitzen. Gemüse- und Apfelwürfel hinzugeben und bei geschlossenem Deckel zehn Minuten dünsten. Dabei gelegentlich umrühren.
Nun kommt der Pürierstab dran: Gemüsebrühe in den Topf geben. Die Suppe aufkochen und dann für weitere zehn Minuten köcheln. Anschließend die Suppe glatt pürieren.
Das i-Tüpfelchen: Nun die Sahne hinzufügen und unterrühren. Die Suppe mit Muskatnuss und Salz abschmecken. Nochmals kurz aufkochen.
Der Abschluss: Zum Servieren die Suppe auf Teller verteilen und optional mit etwas Leinöl und/oder saurer Sahne garnieren. Dazu passt frisches Walnuss- oder Wurzelbrot.
Wer mag, kann für eine fettarme Variante der Pastinaken-Süßkartoffel-Suppe mit Apfel den Anteil der Sahne reduzieren und diese (teilweise) durch Milch ersetzen. Wenn du es lieber vegan magst, nimm stattdessen Hafermilch oder -sahne.
Nährwerte
Energie
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Tipp unserer Expertin:
Pastinaken sehen Petersilienwurzeln sehr ähnlich. Achte beim Kauf auf den Geruch. Petersilienwurzeln riechen nach Petersilie. Äußerlich erkennst du den Unterschied am Blattansatz. Wölbt er sich nach oben, handelt es sich um Petersilienwurzel. Ist er eingesunken, sind es Pastinaken.
Expertinnenprofil lesen