Auf einem Teller wird die vegetarische Linsen-Bolognese mit Kürbis serviert.

Vegetarische Linsen-Bolognese.
Mit Kürbis

  1. Home
  2. Ernährung
  3. Alle Rezepte
  4. Vegetarische Linsen-Bolognese mit Kürbis
45min.
Einfach
218.15kcal
Vegetarisch
Zuckerarm
Vegan
5/5 (2)
Linsen fristen häufig ein unscheinbares Dasein – ganz zu Unrecht, denn sie sind gesund und machen im Salat, in der Suppe oder als Beilage eine gute Figur. Neben Eiweiß enthalten die Hülsenfrüchte Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen und Folsäure sowie viele B-Vitamine. Folsäure und B-Vitamine sind besonders für Schwangere und Stillende wichtig. Eisen benötigt dein Körper, um Blutbestandteile zu bilden. Auch für deine Muskeln und die Leber ist Eisen wichtig. Unsere Ernährungsexpertin mag Linsen, weil sie viele Ballaststoffe enthalten. Sie regen deine Verdauung an und helfen dabei, dass Giftstoffe im Darm besser aufgenommen und abtransportiert werden können. Wir kombinieren die Linsen mit Tomaten, Kürbis und Staudensellerie und zaubern daraus eine leckere vegetarische Linsen-Bolognese mit Kürbis und Parmesan. Lässt du den Parmesan weg, kannst du das Gericht auch vegan genießen.

Rezept für Vegetarische Linsen-Bolognese. Mit Kürbis

Zutaten

4 Portionen
150 grote Linsen
1große Möhre
1Zwiebel
1Stange Staudensellerie
1halber kleiner Hokkaido Kürbis
2Knoblauchzehen
2 ELÖl zum Braten
1Lorbeerblatt
0,5 TLZimt
1 TLOregano
1 TLHonig
2 TLTomatenmark
500 gTomaten aus dem Glas, stückig
150 mlWasser
360 gVollkornspaghetti
Außerdem:Parmesan nach Belieben

Zubereitung

Alle Zutaten für die vegetarische Linsen-Bolognese liegen auf und neben einem Brett.
1

Leg dir alle Zutaten für deine vegetarische Linsen-Bolognese zurecht und bereite deinen Arbeitsplatz vor.

In einem Topf sind die roten Linsen mit Wasser.
2
150 g rote Linsen

Zuerst die Linsen: Nach Packungsanweisung gar kochen. Die Linsen sollten das Wasser vollständig aufnehmen, beziehungsweise das Wasser sollte verdampfen.

Auf einem Brett liegt das kleingeschnittene Gemüse: Möhre, Zwiebel, Staudensellerie und Kürbis und Knoblauch.
3
1 große Möhre1 Zwiebel1 Stange Staudensellerie1 halber kleiner Hokkaido Kürbis2 Knoblauchzehen

Jetzt wird geschnippelt: Möhre schälen, Zwiebel von der Haut befreien, Sellerie und Kürbis waschen. Möhre, Zwiebel und Sellerie sehr fein würfeln. Kürbis in ein Zentimeter kleine Würfel schneiden. Knoblauch von der Haut befreien. Knoblauch und Kürbis beiseitelegen.

In einer Pfanne befinden sich Öl, Lorbeerblatt, Zimt, Oregano, Honig, Tomatenmark und das kleingeschnittene Gemüse.
4
2 EL Öl zum Braten1 Lorbeerblatt0,5 TL Zimt1 TL Oregano1 TL Honig2 TL Tomatenmark

Ab in die Pfanne: Öl erhitzen. Möhre, Sellerie, Zwiebel und Lorbeerblatt hineingeben. Knoblauch dazu pressen. Alles fünf Minuten bei mittlerer Hitze und offenem Deckel braten. Gelegentlich umrühren. Anschließend Zimt, Oregano, Honig, Tomatenmark und Kürbis hinzugeben. Weitere fünf Minuten bei offenem Deckel braten. Gelegentlich umrühren.

In einer Pfanne ist die fertige vegetarische Linsen-Bolognese. Daneben befinden sich in einem Sieb die Vollkornspaghetti.
5
500 g Tomaten aus dem Glas, stückig150 ml Wasser360 g Vollkornspaghetti

Du bist fast fertig: Jetzt die gekochten Linsen, stückige Tomaten und Wasser in die Pfanne geben. Alles vermengen und bei geschlossenem Deckel 25 Minuten köcheln lassen. Sieben Minuten vor Ende der Kochzeit Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Spaghetti mit der vegetarischen Linsen-Bolognese servieren. Dazu passt optional geriebener Parmesan. Tipp: Die Soße lässt sich gut vorbereiten und für eine spätere Gelegenheit einfrieren. Den restlichen Sellerie kannst du roh essen oder du verwendest ihn für ein anderes Gericht - zum Beispiel für unsere Winterminestrone.

Nährwerte

218.15 kcal11%

Energie

10.51 g15%

Eiweiß

29.71 g11%

Kohlenhydrate

4.51 g7%

Fett

Tipp unserer Expertin:
Portrait Sarah Schwietering
Sarah Schwietering, Ernährungsexpertin am Bergmannsheil in Gelsenkirchen Buer

Tipp unserer Expertin:

Salz oder salzhaltige Lebensmittel wie Gemüsebrühe gibst du am besten erst zu den Linsen, wenn sie weich sind. Das Salz verlängert die Garzeit erheblich, teilweise werden die Linsen gar nicht richtig weich.

Expertinnenprofil lesen
Weitere Rezepte: