Rezept für Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch
Zutaten
1 | große Zwiebel |
1 | Möhre |
550 g | Spitzkohl |
0,5 | Bund Schnittlauch |
2 EL | Öl zum Braten |
1 gehäufter EL | Tomatenmark |
1,5 | Paprikapulver süß |
1 TL | gemahlene oder ganze Kreuzkümmelsamen |
400 g | Rinderhackfleisch |
250 ml | Gemüsebrühe |
Salz | |
Pfeffer | |
150 g | Schmand |
Zubereitung
Leg dir alle Zutaten für deine „Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch“ zurecht und bereite deinen Arbeitsplatz vor.
Zunächst das Schnippeln: Zwiebel von der Haut befreien, Möhre schälen. Nun beides in feine Würfel schneiden. Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien, der Länge nach vierteln und den Strunk herausschneiden. Jedes Viertel entlang der kurzen Seite in etwa zwei cm breite Streifen schneiden. Schnittlauch waschen, fein hacken und beiseitestellen.
Nun geht es an die Pfanne: Öl in einer großen und tiefen Pfanne oder in einem Topf erhitzen. Möhren- und Zwiebelwürfel hineingeben. Bei geschlossenem Deckel drei Minuten dünsten. Tomatenmark, Paprikapulver und Kreuzkümmelsamen hinzugeben. Alles gründlich vermengen und nochmals bei geschlossenem Deckel drei Minuten dünsten.
Weiter gehts mit dem Fleisch: Gib das Hackfleisch in die Pfanne und zerkrümel es mit dem Pfannenwender. Das Fleisch bei geschlossenem Deckel fünf Minuten braten. Zum Schluss die Brühe hinzugeben. Dann nach und nach in drei Portionen den Spitzkohl dazugeben, dabei regelmäßig umrühren. Die Spitzkohlpfanne 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis der Spitzkohl weich und zusammengefallen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren: Die Spitzkohlpfanne auf Teller verteilen und mit ein bis zwei Esslöffeln Schmand sowie etwas frisch geschnittenem Schnittlauch garnieren.
Nährwerte
Energie
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Tipp unserer Expertin:
Achte beim Einkaufen darauf, dass der Kohl noch grün und knackig ist. Sind die Blätter verwelkt und gelb, ist er nicht mehr frisch. Nach dem Kauf solltest du den Kohl bald zubereiten und essen, da er sich auch im Gemüsefach des Kühlschranks nur etwa zwei Tage hält. Der Kohl hält sich ein bisschen länger, wenn du ihn in ein feuchtes Küchentuch wickelst.
Expertinnenprofil lesen
Hallo Frau Schwietering, ich würde gerne Ihre Rezepte ausprobieren. versenden Sie Newsletter? Ab 1.12.2023 bin ich auch Mitglied der „Knappschaft“. Gruß Renate Schönroth
Hallo Renate,
vielen Dank für deine Nachricht. Es freut uns sehr, dass du dich für die KNAPPSCHAFT entschieden hast.
Unser Newsletter erscheint einmal im Monat und darin werden auch die Rezepte vorgestellt und verlinkt. Du kannst den Newsletter gerne hier abonnieren: https://www.knappschaft.de/DE/Service/Newsletter/Node.html.
Herzliche Grüße,
Lena vom Community Management der KNAPPSCHAFT
Danke für das wunderbare Rezept. Ich habe zum Schluss noch einen Esslöffel körnigen Senf dazugeben und dann weiter köcheln lassen. Ich weiß schon jetzt- gehört ab sofort zu den Lieblingskohlgerichten!
Hallo Marlies,
vielen Dank für deine Nachricht. Es freut uns, dass dir das Rezept so gut gefällt und du den Tipp mit dem Senf hier weitergibst.
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß mit den Rezepten.
Viele Grüße,
Lena vom Community Management der KNAPPSCHAFT