Rezept für Tomaten-Aprikosen-Suppe. Mit Basilikum
Zutaten
1 | rote Zwiebel |
2 | Knoblauchzehen |
5 | Aprikosen |
1,1 kg | Kirschtomaten |
4-5 EL | Olivenöl |
1 TL | Honig |
3 Prisen | Meersalz |
6 große | Basilikumblätter |
frisch gemahlener Pfeffer |
Zubereitung
Leg dir alle Zutaten für deine Tomaten-Aprikosen-Suppe zurecht und bereite deinen Arbeitsplatz vor.
Erstmal waschen, schneiden, schälen: Zwiebel und Knoblauchzehen schälen. Die Zwiebel vierteln. Aprikosen und Tomaten waschen. Aprikosen halbieren und vom Stein befreien. Zwiebelstücke, Aprikosenhälften, ganze Tomaten und Knoblauchzehen in eine Auflaufform geben.
Ab in den Ofen: Olivenöl, Honig und Salz über die Tomaten-Aprikosen-Mischung geben und alles vermengen. Nun die Auflaufform bei 180 Grad Umluft für 35 Minuten in den Ofen schieben. In dieser Zeit sollten die Tomaten aufplatzen und die Aprikosen weich werden sowie leicht bräunen.
Weiter gehts mit dem Pürierstab: Nach dem Backen die Zutaten samt Flüssigkeit in einen großen Topf oder einen Standmixer geben. Die Basilikumblätter hinzufügen. Die Mischung zu einer glatten Suppe pürieren oder im Mixer fein zerkleinern.
Der Feinschliff: Koch die Tomaten-Aprikosen-Suppe noch einmal kurz auf, bevor du sie servierst und schmeck sie mit Pfeffer und – wenn du möchtest – mit weiterem Meersalz ab. Tipp: Die Flüssigkeit der Tomaten sollte ausreichen, damit eine cremige Tomatensuppe entsteht. Wenn das nicht der Fall ist, gib einfach nach und nach ein wenig heiße Gemüsebrühe hinzu, bis die Tomaten-Aprikosen-Suppe die gewünschte Konsistenz hat.
Nährwerte
Energie
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Tipp unserer Expertin:
Du hast einen empfindlichen Magen? Dann gehören Aprikosen zu den Obstsorten, die du in der Regel trotzdem gut verträgst, da sie nur wenig Fruchtsäure enthalten. Auch Babys vertragen die gelben Früchte daher meist gut. Dein Nachwuchs hat Verstopfung? Dann können reife Aprikosen in Form von Brei helfen.
Expertinnenprofil lesen