Hilft Akupunktur bei Migräne?
Schon beim Aufwachen hast du das Gefühl, Druck auf dem Kopf zu haben. Über den Tag verschlimmern sich die Kopfschmerzen. Dazu kommen Schwindel und Übelkeit. Die Augen werden zunehmend lichtempfindlicher. Und vielleicht weißt du sogar, wie es sich anfühlt, eine Aura zu haben. All das sind Symptome von Migräneattacken, worunter rund 18 Millionen Menschen in Deutschland leiden. Wenn du dazu gehörst und auf der Suche nach einer Behandlung bist, empfehlen viele Menschen eine Akupunktur-Behandlung. Doch hilft Akupunktur gegen Migräne? Und wie verhält es sich mit den Kosten? Dazu erfährst du mehr im Beitrag.
- Wie funktioniert Akupunktur?
- Die Wirkung von Akupunktur bei Migräne.
- Kosten, Dauer und Aufwand.
- Ist Akupunktur sicher?
- Alternativen zur Akupunktur bei Kopfschmerzen und Migräne.
- Kann Akupunktur bei Migräne mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
- Kann Akupunktur auch bei anderen chronischen Schmerzen eingesetzt werden?
Wie funktioniert Akupunktur?
Die Akupunktur ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei der Akupunktur werden kleine Nadeln in sogenannte Akupunkturpunkte gesetzt. Keine Sorge, mehr als einen leichten Piks wie eine Feder aus einem Kissen merkst du nicht. Die Akupunkturpunkte sind in deinem Körper mit Meridianen verbunden. Das sind laut TCM Leitbahnen, die durch deinen Körper laufen. Durch sie fließt laut der traditionell chinesischen Medizin die Lebensenergie, die auch Qi genannt wird. Bei der Akupunktur werden die Meridiane stimuliert und Blockaden gelöst. Die wissenschaftliche Forschung zur Akupunktur ist umstritten und es gibt geteilte Meinungen darüber, wie gut sie funktioniert. Einige Studien deuten darauf hin, dass Akupunktur bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen und Symptome wirksam sein kann. Doch hilft Akupunktur bei Migräne? Für den größtmöglichen Therapieerfolg sind mehrere Sitzungen nötig.
Die Wirkung von Akupunktur bei Migräne.
Migräne ist bis heute nicht heilbar. Laut europäischen Studien wirkt Akupunktur aber bei circa 50 Prozent der betroffenen Patientinnen und Patienten. Die Experten des IGeL-Monitors bewerten die Behandlung zur Prophylaxe von Migräne-Attacken durch Akupunktur als tendenziell positiv. Allerdings zeigen Studien auch, dass es sich bei Akupunktur eventuell um einen Placebo-Effekt handelt. Bei diesen Studien wurden Behandlungen an unwirksamen Punkten statt Akupunkturpunkten durchgeführt. Und die Patientinnen und Patienten berichteten dennoch von einem lindernden Effekt. Ganz gleich, ob Placebo oder Einfluss auf die Energieströme: Studien haben gezeigt, dass Akupunktur im Vergleich zu bewährten medikamentösen Behandlungen eine ähnliche Linderung von Migräneschmerzen bietet. Außerdem hat die Behandlung mit Akupunktur weniger Nebenwirkungen als mit Medikamenten.
Wichtig zu wissen: Akupunktur ist keine Akuttherapie. Das heißt, ob dir Akupunktur hilft, merkst du erst nach einigen Behandlungen.
Tipp unseres Experten:
Unser Experte rät: Bei mindestens 15 Tagen Migräne im Monat handelt es sich um eine chronische Migräne. Um Schmerzen akut, also direkt, zu lindern, helfen häufig nur Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Triptane. Das sind spezielle Migräne-Medikamente. Wenn du an einer chronischen Migräne leidest, sprich mit deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin.
Expertenprofil lesenEine Migräne-Attacke kann viele verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel einen ungesunden Lebensstil und unausgewogene Ernährungsgewohnheiten. Aber auch eine angeborene Überempfindlichkeit oder hohe Stressanfälligkeit können mögliche Auslöser sein. Diese Gründe solltest du beachten und gegebenenfalls mit deinem Arzt oder deiner Ärztin abklären, bevor du eine Therapie beginnst. Informier dich hier, wie Stress das Immunsystem beeinflusst.
Kosten, Dauer und Aufwand.
Werden die Kosten für Akupunktur bei Migräne von der Krankenkasse bezahlt? Laut Deutscher Ärztegesellschaft für Akupunktur kostet eine Akupunktur-Behandlung je nach Dauer circa 30 bis 70 Euro. Akupunktur ist eine Selbstzahlerleistung. Sie wird also nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sondern muss aus eigener Tasche gezahlt werden. Viele Betroffene greifen daher oft auf kostengünstigere Alternativen zurück. Schmerzmittel haben jedoch oft keine nachhaltige Wirkung und helfen nur akut. Wir haben allerdings gute Neuigkeiten für dich. Bei uns kannst du dank des Gesundheitskontos Akupunktur gegen Migräne kostenlos durchführen lassen.
In der Regel wird bei der Akupunktur gegen Migräne zweimal in der Woche therapiert. Eine Sitzung dauert dabei 20 bis 30 Minuten. Häufig werden bis zu zehn Sitzungen durchgeführt. Danach folgt eine Pause von zwei bis drei Wochen. Anschließend kann eine neue Therapieserie begonnen werden. Die Dauer, bis erste Therapieerfolge zu verzeichnen sind, ist bei jedem Patienten jedoch unterschiedlich. Es kann also auch sein, dass der erhoffte Erfolg ausbleibt.
Ist Akupunktur sicher?
In den Händen eines qualifizierten und erfahrenen Akupunkteurs ist die Akupunktur in der Regel sicher. Die Verwendung steriler Nadeln minimiert das Infektionsrisiko. Dennoch sollten Sie sich an einen lizenzierten Akupunkteur wenden, um mögliche Risiken zu minimieren.
Alternativen zur Akupunktur bei Kopfschmerzen und Migräne.
Eine Alternative zur medikamentösen Behandlung bei Migräne ist die Migräne-Spritze mit CGRP-Antikörpern. CGRP ist die Abkürzung für Calcitonin Gene-Related Peptide. Dabei handelt es sich um einen Eiweißstoff, der aus Nervenzellen freigesetzt wird. Während einer Migräne-Attacke sind die CGRP-Werte erhöht. Die Migräne-Spritze wirkt gegen CGRP und kann somit Linderung schaffen. Die Migräne-Spritze ist keine Krankenkassenleistung. Sie kommt meist für Personen infrage, die besonders häufig unter Migräne leiden.
Wird die Migräne durch Verspannungen in den Muskeln im Gesicht, Nacken oder in den Schultern verursacht, kann Botox helfen. Der Stoff dockt dabei an die Nervenenden der Muskeln an. Somit wird die Reizübertragung zwischen Muskeln und Nerven blockiert. Die Muskelaktivität wird vermindert. Dies kann zu einer Linderung der Beschwerden führen. Im Gegensatz zur Akupunktur bei Migräne sind bei der Behandlung mit Botox mehr Nebenwirkungen zu erwarten.
Kann Akupunktur bei Migräne mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, Akupunktur kann oft als ergänzende Therapie zu anderen Migränebehandlungen wie Medikamenten eingesetzt werden. Es ist wichtig, dass du deinem behandelnden Arzt oder Akupunkteur über alle laufenden Behandlungen informierst, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Kann Akupunktur auch bei anderen chronischen Schmerzen eingesetzt werden?
Fast jeder fünfte Deutsche leidet unter chronischen Schmerzen. Viele Betroffene kämpfen deswegen auch mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit, Schlafstörungen und depressiver Stimmung. Oft bietet Akupunktur dafür einen Ausweg. Die Körperakupunktur kann zum Beispiel Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und Arthrose im Kniegelenk lindern.
Wir übernehmen die Kosten für Akupunktur bei chronischen Schmerzen. Jetzt über Akupunktur bei der KNAPPSCHAFT informieren.
Akkupunktur ist eine wichrigsten Teile von Tcmbehandlung,die von westlichstadt erankennt wird. Tcmbehandlunggibt es eingene therorie und anamneverfahren, und Behandlungsmerhoden.
Akkupunktur ist nicht nur die parienten mit migrane als auch die mit mehr andere krankenheit gut zu helfen .nicht nur bei kronische krankenheit,sonder auch bei manche akute krankenheit .voraussetzung ist tcmwissen zu beherrschen.ich bin tcmfachleute.